Eisenbahnbrücken in Deutschland | |
Brücken in Baden-Württemberg | |
Nagoldbrücke Unterreichenbach, 1874Sonderseite mit Eisenbahnbrücken in Baden-Württemberg |
|
Brücken in Bayern | |
Talbrücke Froschgrundsee, Rödental, 2006-2010Gemeinsam mit der benachbarten, aber bereits in Thüringen gelegenen bauartähnlichen Talbrücke Grümpen hat sie den größten Betonbogen Deutschlands. Länge 789 m, Weite 270 m, Höhe 70 m, Breite 14 m |
|
Itztalbrücke Rödental, 2003-2006Das Verbundtragwerk der Brücke besteht aus Strebenfachwerkträgern mit auskragender Stahlbetontragplatte. Die Träger laufen in der Brückenmitte über 3 Felder, ansonsten über jeweils 2 Felder durch. Länge 868 m, Weiten 57 - 13 x 58 - 57 m, Höhe 31 m, Breite 14,3 m |
|
Talbrücke Weißenbrunn am Forst, 2015Die Brücke hat en dreifeldriges V-Rahmenbauwerk und 10 Einfeldträger. Länge 614 m, Weiten 57 - 13 x 58 - 5743 - 7 x 44 - 50 - 76 - 50 - 44 - 43 m, Breite 14,3 m |
|
Wörnitz Eisenbahnbrücke bei Donauwörth-FelsheimDie zweigleisige Brücke der Eisenbahnlinie Donauwörth - Treuchtlingen
hat 2 x 3 nach unten gerichtete Halbparabelträger. |
|
Wörnitz Eisenbahnbrücken bei Harburg, südliche BrückeDie Eisenbahnlinie Donauwörth - Nördlingen quert bei Harburg auf
kurzer Distanz viermal die Wörnitz auf bauartgleichen Brücken. |
|
Wörnitz Eisenbahnbrücken bei Harburg, nördliche BrückeDie Brücken haben Vollwandträger auf jeweils vier gemauerten Pfeiler. |
|
Wörnitz Eisenbahnbrücke bei Harburg-RonheimAlle vier Brücken führen im schiefen Winkel über den Fluss. |
|
Wörnitz Eisenbahnbrücke bei Harburg-HoppingenDie Pfeiler wurden für einen zweigleisigen Ausbau vorgesehenen. |
|
Wörnitz Eisenbahnbrücke OettingenIm Gegensatz zu den Harburger Brücken hat die Oettinger Eisenbahnbrücke
fünf Bögen aus Stahlbeton. |
|
Donaubrücke DonauwörthDie Eisenbahnbrücke führt mit zwei Feldern über die Donau. Über jedem Feld liegen
drei Trapezträger. |
|
Altmühlbrücke GunzenhausenDie Eisenbahnbrücke über die Altmühl hat vier Stein- und fünf Stahlbetonbögen. |
|
Viadukt Gunzenhausen-UnterwurmbachDer kleine Viadukt quert eine Talsenke mit 6 Bögen. |
|
Mainbrücke Erlenbach-WörthDie eingleisige Brücke hat einen durchgehenden Stahlbalken über 4 Felder.
Auf Oberstrom ist ein Geh- und Radweg angebracht. |
|
Mainbrücke HaslochDie eingleisige Brücke hat einen Fachwerkträger.
Auch sie hat auf Oberstrom einen Geh- und Radweg. |
|
Mainbrücke MiltenbergDie Brücke hat einen Parabelträger über der Hauptöffnung und
parallelgurtige Fachwerkträger über den Seitenöffnungen. |
|
Maintalbrücke Nantenbach, 1993Die Brücke des Neubaustreckenabzweigs Würzburg - Frankfurt hat abweichend von
den anderen zeitgleich erstellten Brücken eine Betonfahrbahn auf einem gevouteten
Stahlfachwerk. |
|
Maintalbrücke Gemünden, 1982-1984Die 299 m lange Hauptbrücke ist als Rahmenbrücke ausgebildet. Sie war die
am weitest gespannte Eisenbahnbrücke der Welt aus Spannbeton. Ihre Pfeiler sind
V-förmig. Die 330 m und 184 m langen Vorlandbrücken haben durchlaufende Balken
mit Feldweiten zwischen 52 m und 55 m. |
|
Maintalbrücke Veitshöchheim, 1984-1986Die Brücke hat über der Hauptöffnung einen 25 m hohen massiven Stabbogen aus Stahlbeton
mit einem 4,5 m hohen Hohlkasten aus Spannbeton als Versteifungsträger. |
|
Die seitlichen Talbereiche werden auf 7 bzw. 15 Feldern mit Feldweiten
zwischen 40 m und 62 m gequert. Mit der zu verschiebenden Überbaulänge
von insgesamt 1262 m wurde ein Weltrekord aufgestellt. |
|
Mainbrücke WürzburgDie zweigleisige Brücke hat einen Stahlbalken über 4 Felder. |
|
Mainbrücke KitzingenDie zweigleisige Brücke hat einen Stahlbalken über 5 Felder sowie
2 Bogenrandfelder. |
|
Mainbrücke SchweinfurtDie Schweinfurter Eisenbahnbrücke hat 2 Trapez-Fachwerkträger über den Main
und das Schleusenbecken sowie 4 gemauerte Vorlandbogen. |
|
Illerbrücke KemptenIn Kempten führen 2 nahezu identische Brücken über die Iller. Sie sind aus unbewehrtem Beton
und haben 4 Öffnungen. Sonderseite der Brücke |
|
Großhesseloher Brücke, München - Pullach im Isartal, 1985Die erste Eisenbahnbrücke über die Isar wurde 1857 mit vier Linsenträgern
erstellt. 1909 wurden diese gegen vier Halbparabelträger ausgetauscht. |
|
Mangfallbrücke GmundDie erste Eisenbahnbrücke über die Mangfall hat einen einzelnen Betonbogen. |
|
Brücken in Hamburg | |
OberhafenkanalbrückeDie Brücke hat über der Hauptöffnung einen Stabbogen mit abgehängter Fahrbahntafel.
Durch die Krümmung der Trasse ergeben sich schiefwinklige Anschlüsse der seitlichen Deckbalken. |
|
Hochbahnbrücke A 199Die Brücke ist eine der über 430 Brücken und Viadukte der Hamburger Hochbahn. |
|
Brücken in Hessen | |
Werrabrücke Oberrieden, Bad Sooden-Allendorf - Witzenhausen, 1950Die Brücke ersetzte die im Krieg zerstörte Gewölbebrücke aus dem Jahr 1876. |
|
Fuldabrücke Guntershagen, Baunatal, 1950Die ursprüngliche Brücke führte mit 13 gemauerten Bogen über die Fulda. |
|
Neue Kragenhöfer Fuldabrücke, Fuldatal - Staufenberg, 1986-1988Die Brücke der Neubaustrecke Würzburg - Hannover wurde wenige Meter
oberhalb der bestehenden Eisenbahnbrücke erstellt. |
|
Alte Kragenhöfer Fuldabrücke, Fuldatal - Staufenberg, 1949Die Brücke wurde 1856 mit fünf Gewölben für die Linie Göttingen - Kassel
von der Hannoverschen Südbahn erstellt. |
|
Lahntalbrücke Limburg, 2001Der Überbau besteht aus einem durchlaufenden einzelligen Hohlkasten, der sich über der Lahn
auf einem Spannbetonbogen aufstützt. Sonderseite der Brücke |
|
Lahntalbrücke AumenauDie zweigleisige Eisenbahnbrücke führt unterhalb von Aumenau in schiefem Winkel über die Lahn.
Sie hat einen zweifeldrigen Trapezträger. |
|
Lahnbrücke WeilburgDie zweigleisige Brücke hat auf Oberstrom zwei einfeldrige Fachwerkträger
und auf Unterstrom einen über zwei Felder durchlaufenden Fachwerkträger. |
|
Wälsebachbrücke bei Kirchheim, 1986-1988Der Baugrund ließ die für die Eisenbahn-Neubaustrecke Würzburg - Hannover
standardmäßige Bauart einer Balkenbrücke mit Einfeldträgern nicht zu, weshalb
eine Konstruktion mit vier Bögen mit aufgeständerter Fahrbahn zur Ausführung kam. |
|
Geisbachtalbrücke Neuenstein, 1985-1986Die Brücke die Eisenbahn-Neubaustrecke Würzburg - Hannover hat neun Einfeldträger
in Form von Hohlkästen aus Spannbeton. |
|
Willinger Viadukt, 1914-1917Der eingleisige Viadukt hat 11 Bogen. Über den Pfeilern und den Bogenzwickeln
befinden sich jeweils 3 Sparbögen. |
|
Brücken in Niedersachsen | |
Werrabrücke Laubach, Hann. Münden, 1950Die zweigleisige Brücke der Linie Kassel - Göttingen hat parallelgurtige
Fachwerkträger mit obenliegenden Gleisen über drei Felder. Sie quert die
Werra im schiefen Winkel. |
|
Werratalbrücke Hedemünden, Hann. Münden, 1984-1987Die Brücke der Neubaustrecke Würzburg - Hannover wurde unterhalb der
Autobahnbrücke erstellt und im Design an diese angepasst. |
|
Alte Werrabrücke, Hann. Münden, 1950Die zweigleisige Brücke wurde 1855 mit sechs Gewölben für die Linie
Göttingen - Kassel von der Hannoverschen Südbahn erstellt erstellt. |
|
Ilmenaubrücke, Lüneburg, 1860/19531860 wurde eine Sprengwerkbrücke in eine zweigleisige Brücke mit Segmentbögen
aus Backstein umgebaut. 1873 wurde sie um einen bauartgleichen eingleisigen
Brückenzug erweitert. |
|
Ilmenaubrücke BienenbüttelDie Eisenbahnbrücke hat zwei Hohlkästen aus Stahl über zwei Felder. |
|
Huntebrücke Oldenburg, 1961Die zweigleisige Brücke hat 2 Klappen aus Stahl. |
|
Brücken in Nordrhein-Westfalen | |
Hamm-Neusser Eisenbahnbrücke, Düsseldorf, 1986-1988Die Brücke ersetzte die König Wilhelms-Rhein-Eisenbahnbrücke aus dem Jahr
1870 bzw. den 1913 erfolgten Umbau. |
|
Südbrücke Köln, 1947-1950Nach der Kriegszerstörung wurde die 1908-1910 errichtete Eisenbahnbrücke
in gleicher Art wieder aufgebaut. |
|
Weserbrücke Corvey, Höxter, 1865/1954Die ursprünglichen Schwedlerträger wurden 1929 durch Vollwandträger mit
einem versteiften Stabbogen über der Weser ersetzt.
Nach der Kriegszerstörung 1945 wurde die Brücke 1954 wieder hergestellt. |
|
Weserbrücke Meinbrexen, Wehrden (Weser) - Lauenförde, 1877Die ursprüngliche Brücke hatte einen zweigleisigen Halbparabelträger über der Weser. Die zunächst nur eingleisig angelegten Vorlandbrücken mit ihren Vollwandträgern über drei bzw. sieben Feldern wurden 1900 für ein 2. Gleis ergänzt. |
|
Seit der Wiederherstellung nach der Kriegszerstörung ist die Brücke nur eingleisig
befahrbar. Auf der östlichen Vorlandseite fehlen in zwei Feldern die Überbauten für das
2. Gleis. |
|
Brücken in Rheinland-Pfalz | |
Lahnbrücke Lahnstein, 1968Die letzte Brücke über die Lahn gehört zur rechten Rheintalstrecke. |
|
Moselbrücke Koblenz-Güls, 1926/1948Die zweigleisige Brücke hat 3 Felder mit je 64 m weit gespannten Stahlbogen und 2 Randbogen
von je 17 m Weite aus Stahlbeton. Auf Oberstrom befindet sich eine Gehbahn. |
|
Moselbrücke Koblenz, 1858/1918/1975Die Brücke wurde für die Köln-Koblenzer Eisenbahn errichtet. Der nördliche Teil
besteht aus 4 Steinbogen, der südliche Teil bestand aus einem Fachwerkträger auf Steinpfeilern.
Die Eisenkonstruktion wurde im Jahr 1918 erneuert, im Jahr 1975 erfolgte ein kompletter Umbau.
Die Eisenkonstruktion wich einer modernen Kastenform. |
|
Hallerbachtalbrücke, Neustadt (Wied), 1991-2001Die Hallerbachtalbrücke ist die längste Brücke der Neubaustrecke Köln - Frankfurt. |
|
Eisenbahnbrücke Worms, 1960Die zweigleisige Brücke ersetzte die im Krieg zerstörte Fachwerkbogenbrücke
aus dem Jahr 1900 bzw. die Ersatzbrücke aus dem Jahr 1948. |
|
Die 589 m lange rechtsrheinische Vorlandbrücke hat 17 Fachwerkträger
mit obenliegenden Gleisen. |
|
Südbrücke Mainz, 1948-1949Nach der Zerstörung der 1862 erbauten Brücke zum Kriegsende wurde die Eisenbahnbrücke
mit 2 nebeneinanderliegenden parallelgurtigen Fachwerkträgern von 12 m Höhe und 424 m Länge
auf gemeinsamen Pfeilern wiedererrichtet. |
|
Während die östlichen Brückentürme abgetragen wurden, blieben die westlichen
Brückentürme bestehen. Sonderseite der Brücke |
|
Nordbrücke Mainz, 1954-1955Die Eisenbahnbrücke ersetzte die 1904 errichtete Kaiserbrücke, die 3 bzw. 2 Fachwerkbogen
über die beiden Rheinarme hatte. |
|
Brücken in Sachsen-Anhalt | |
Saalebrücke Bad KösenDie Brücke führt mit 4 Segmentbogen über die Saale und mit 3 weiteren Bogen über das Vorland. |
|
Saalebrücke Saaleck, 1899Bei Saaleck queren Straße und Eisenbahn jeweils dreimal die Saale. |
|
Herrenkrugbrücke Magdeburg, 1871Die zweigleisige Brücke der Strecke Berlin-Magdeburg hat über der Elbe parallelgurtige
Fachwerkträger mit untenliegenden Gleisen. |
|
Brücken in Thüringen | |
Brücken der Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt | |
GrümpenbachtalbrückeWie die 5 km südlich, noch in Bayern gelegenen Talbrücke Froschgrundsee hat sie einen
270 m weit gespannten Betonbogen. Beide Brücken teilen sich somit den Rekord der
größten Bogenbrücke Deutschlands und der größten Eisenbahnbogenbrücke Europas. Sonderseite der Brücke |
|
Ilmtalviadukt Langewiesen, 2007-2010Die lange Brücke hat vier Durchlaufträger, die teilweise auf drei Stahlbetonbögen
mit 125, 155 und 175 m Spannweite aufgeständert sind. |
|
Wümbachtalbrücke Wolfsberg, 2003-2005Die Brücke hat über dem Bacheinschnitt einen 88 m weiten A-Bock. Sonderseite der Brücke |
|
Humbachtalbrücke Wolfsberg, 1992-2002Der Überbau besteht aus fünf Einfeldträgern in Form von einzelligen Hohlkästen
aus Spannbeton. |
|
Geratalbrücke Ichtershausen, 1997-2001Die Brücke hat eine Kette von Einfeldträgern aus Spannbeton über 24 Felder bei
durchgehend geschweißten Gleisen. |
|
Geratalbrücke Erfurt-Bischleben, 2002-2004Die Eisenbahnbrücke führt mit 12 Balkenfelder über das westliche Vorland,
mit einem Stabbogen über die Gera und mit einem weiteren Balken über das östliche Randfeld. |
|
weitere Brücken in Thüringen | |
Werrabrücke HörschelDie Eisenbahnbrücke hat 12 Bögen, von denen 2 x 4 Bögen über das linke Vorland
und 4 Bögen über die Werra führen. |
|
Viadukt Angelroda, 1879Der Viadukt der Linie Arnstadt-Ilmenau hat parallelgurtige Fachwerkträger mit
obenliegendem Gleis über drei Felder. |
|
Ilmtalviadukt Stadtilm, 1891-1893Der Viadukt hat 13 gemauerte Bogen. Zwischen den Bogenscheiteln wurden jeweils 5 Sparbögen
über den Zwickeln und Pfeilern eingesetzt. |
|
Piesauviadukt Lichte, 1911-1913Der Viadukt wurde für die Linie Probstzella-Sonneberg erbaut. Er hat 10 Bögen aus Stampfbeton
mit über den Pfeilern durchlaufende Sparbögen. |
|