Brücke des MonatsMärz 2025 |
||
Neue Leverkusener Rheinbrücke |
||
Die 1965 erstellte alte Leverkusener Autobahnbrücke
war der stetig zunehmenden Verkehrsbelastung nicht mehr gewachsen. Da sie nicht mehr sanierungsfähig
war, wurde sie durch einen Neubau ersetzt. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200
Die neue Rheinquerung besteht aus zwei getrennten Brücken mit im Endzustand vier durchgängigen
Fahrstreifen je Fahrtrichtung. Dazu kommen zweispurige Ein- und Ausfahrten auf beiden Rheinseiten,
Standspuren sowie abgetrennte Bahnen für Fußgänger bzw. Radfahrer. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200
Die Brückenzüge setzen sich aus einer 689 m langen Schrägseilbrücke über
den Rhein und einer westlich anschließenden 377 m langen Vorlandbrücke zusammen. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200
Die Abspannung der Strombrücke erfolgt mit jeweils 4 x 8 Schrägseilen von den beiden A-förmigen
Pylonen. Ihre Stiele sind am Kopf mit einem kurzen, geneigten Querträger verbunden.
Dies verleiht der Brücke ein etwas seltsames Erscheinungsbild. Mit Fertigstellung der zweiten
Brücke mit den spiegelbildlich zur anderen Seite geneigten Querriegeln wird die Symmetrie dann
wieder hergestellt. |
||
Bilder von Dr. Peter Knopf, Leverkusen |
||
Baujahr erster Brückenteil: 2017-2024 Länge: 1066 m Breite: 34,1 m Weiten Strombrücke: 60 - 74 - 74 - 280 - 74 - 74 - 52,7 m Weiten Vorlandbrücke: 51,5 - 4 × 68,0 - 53,5 m |