Brücken in Österreich



Schwendebrücke Mittelberg, 1984

Im kleinen Walsertal zweigt vor dem Ortskern von Riezlern eine Straße nach Schwende ab.

Für die wenigen Einwohner von Schwende wurde eine aufwendige Hochbrücke über das tief eingeschnittene Tal der Breitach errichtet.

Länge 220 m, Höhe 80 m

Breitachbrücke Mittelberg, 1930

Zwischen den Ortsteilen Riezlern und Hirschegg wechselt die Straße auf einer Bogenbrücke aus Stahlbeton die Talseite.

Länge 95 m

Bregenzerach-Brücke, Bregenz - Hard

Die Brücke hat einen gevouteten zweistegigen Plattenbalken über drei Felder.

Auf Unterstrom wurde eine auskragende Fachwerkkonstruktion für eine Fahrbahn für Fußgänger und Radfahrer angebracht.

Bregenzerach-Eisenbahnbrücke, Bregenz - Lauterach

Die zweigleisige Eisenbahnbrücke hat zwei unterschiedlich alte Fachwerkträger.

Auf Unterstrom haben Fußgänger und Radfahrer die Möglichkeit, die Brücke zu nutzen.

Bregenzerach-Brücke, Bregenz - Lauterach

Die Brücke hat einen gevouteten Spannbetonbalken über drei Felder.

Auch bei dieser Brücke wurde für Fußgänger und Radfahrer nachträglich eine sichere eigene Geh- und Fahrspur angebracht.

Brücke bei Dornbirn

Die lange Holzbrücke führt über die Dornbirner Ache kurz vor ihrer Mündung in den Rhein.

Altrheinbrücke Rheineck - Gaissau

Eine Tragrahmenkonstruktion aus Brettschichtholz mit Flachstahlunterspannung bildet die räumliche Grundstruktur dieser länderverbindenden Fahrrad-Passage.

Sonderseite der Brücke

Rheinbrücke Hard

Die Brücke hat mehrere Felder über den Fluß und sein Hochwasserbett

Rosannabrücke Strengen, 1764

Die seit 1972 unter Denkmalschutz stehende Brücke wurde 1975/76 umfassend saniert.

Sie ist auf der Bergseite verschalt.

Länge 38 m, Weite 18 m

Trisanna-Brücke

Die Brücke unterhalb von Schloß Wiesberg ist das Wahrzeichen der Arlbergbahn.

Die 1884 errichtete Brücke hatte einen Halbparabelträger, der später durch einen nach unten gerichteten Parabelträger ergänzt wurde. Beide Fachwerkträger wurden 1965 durch ein geschweißtes Stahlbogentragwerk ersetzt. Seitlich schließen sich drei bzw. vier Steingewölbe an.

Länge 211 m, Weite 120 m, Höhe 87 m

Sonderseite der Brücke

Inn-Brücke Landeck

Die Arlbergbahn quert den Inn auf einem einfeldrigen parallelgurtigen Fachwerkträger.
Die Gleise verlaufen mittig zwischen Ober- und Untergurt.

Im Westen hat die Brücke noch 7, im Osten noch 2 Steingewölbe.

Der Fachwerkträger wurde 2009 durch eine Stahlbogenkonstruktion ersetzt.

Kajetansbrücke bei Pfunds

Die ursprüngliche Brücke hatte über der Flussöffnung einen großen Holzbogen, der auf beiden Seiten von Steinbogen eingerahmt wurde.

Aufgrund des gestiegenen Verkehrsaufkommens wurde der Holzbogen 1956/1957 durch einen Bogen aus Stahlbeton ersetzt.

Rosanna-Viadukt Landeck

Der leicht gekurvte Viadukt führt die Umgehungsstraße westlich von Landeck mit 4 Feldern über den Talgrund.

Der Überbau besteht aus zwei durchlaufenden, gevouteten Hohlkästen aus Spannbeton.

Europa-Brücke südlich Innsbruck, 1959-1963

Die Brücke war bei ihrer Errichtung die höchste Autobahnbrücke Europas.

Der Stahlhohlkasten ruht auf sieben Stahlbeton-Pfeilern, von denen der höchste 146 m hoch ist.

1984 wurde die Brücke verbreitert und hat seither eine 5. Spur.

Länge 812 m, Stützweiten 81 - 108 - 198 - 108 - 81 - 81 m, Höhe 190 m, Breite 24,6 m

Lechbrücke Reutte

Die Lechbrücke von Reutte hat einen leicht gevouteten Betonbalken über drei Flussfelder, an die sich auf der Seite von Reutte ein weiteres Balkenfeld über eine Uferstraße anschließt.

Lechbrücke Weißenbach

In Weißenbach führt eine Bogenbrücke über den Lech.
Die Fahrbahntafel ist von den Betonbogen abgehängt.

Gemstobelbrücke am Gaichtpass

Die kühn gespannte Betonbrücke mit aufgeständerter Fahrbahntafel überquwert das Gemstobel.

Lingenauer Hochbrücke, Lingenau - Müselbach, 1965-1968

Bei ihrer Fertigstellung zählte die Brücke über das tief eingeschnittene Tal der Bregenzerach zu den größten Spannbeton-Bogenbrücken der Welt.

Die durchgehend aufgeständerte Fahrbahntafel hat eine Wannenausrundung.

Länge 370 m, Weite 210 m, Höhe 90 m, Breite 10,3 m

Klausbrücke Mellau

Unterhalb von Mellau führt die einfeldrige Klausbrücke über die Bregenzerach. Sie ist vollkommen eingehaust.

Länge 32 m

Neue Gschwendtobelbrücke, Lingenau - Großdorf, 1982

Die gekrümmte Hochbrücke über die Subersach hat ein gevoutetes Rahmentragwerk über drei Felder.

Länge 358 m, Höhe 108 m

Gschwendtobelbrücke, Lingenau - Großdorf, 1833-1836

Die gedeckte Brücke diente bis 1980 der Abwicklung des gesamten Verkehrs zwischen Lingenau und Egg-Großdorf.

Sie wurde von Alois von Negrelli, dem Planer des Suezkanals, erbaut. Sie hat ein hölzernes Rippengewölbe mit einem sechsfach verstärktem Hängesprengwerk.

Länge 41 m, Weite 36,5 m, Breite 5,3 m

Schröckenbachbrücke, Schröcken

Die Straße zum Hohtannbergpass quert das tief eingeschnittene Tal des Schröckenbachs auf einer Bogenbrücke aus Stahlbeton.

Die Fahrbahntafel liegt auf den Scheiteln der Bogenrippen auf.