Brücke des MonatsJanuar 2025 |
||
Pont neuf, Paris |
||
Größeres Bild 1600 x 1200
Entgegen ihres Namens "Neue Brücke" ist die Brücke über vierhundert Jahre alt und heute
die älteste Brücke in Paris. | ||
Größeres Bild 1600 x 1200
Heinrich III. legte den Grundstein der 5. Pariser Brücke am 31. Mai 1578. Die
Bauarbeiten wurden jedoch 1588 durch den Beginn des Religionskriegs unterbrochen. Erst
1598 wurden die Bauarbeiten auf Befehl des neuen Königs Heinrich IV. fortgesetzt und 1607
vollendet. Dabei ließ Heinrich IV. oberhalb der Brücke zu Ehren seines Sohnes
Ludwig XIII. die Place Dauphine erstellen. Die Inselspitze unterhalb der Brücke
wurde zu einer Plattform umgebaut, auf der 1614 das Reiterstandbild Heinrichs IV.
enthüllt wurde. | ||
Größeres Bild 1600 x 900
Die Brücke führt mit sieben Bogen über den rechten Arm und mit fünf
Bogen über den linken Arm der Seine. Alle Bogen sind zueinander ungleich, ihre Spannweiten
reichen von 9,5 m bis 19,4 m. Die Bogen über den rechten Arm der Seine wurden 1855
erneuert und dabei von Halbkreisbogen zu elliptische Bogen umgebaut. Die Bogen über den
linken Arm wurden 1886 erneuert und blieben in ihrer Form unverändert. Die Pfeiler haben dreieckige Vorlagen, auf denen halbkreisförmig Kanzeln sitzen. Sie wurden zwischen 1887 und 1889 erneuert. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200
Die neue repräsentative Brücke war breiter als die bisherigen Brücken und hatte erstmals
Gehwege auf beiden Seiten anstatt fester Hausbauten mit Läden, was von den Pariser Kaufleuten
als nutzlose Platzverschwendung kritisiert wurde. Im Lauf der Zeit wurde die Brücke über den
Pfeilern doch mit kleinen Läden bebaut, die aber mit Beginn der Brückenrestaurierung im Jahr
1855 wieder entfernt wurden.
|
||
Größeres Bild 1600 x 1200
Ein Besonderheit der Brücke sind die 381 unterschiedlich geformten Fratzenköpfe, die auf
beiden Seiten der Brücke das Geschehen betrachten.
|
||
Entwurf: Baptiste Androuet du Cerceau Baujahr: 1578-1607 Länge: 238 m Breite: 22 m Weite max: 19,4 m |