Brücke des Monats

Dezember 2024


 
 

Hochbrücke Brunsbüttel



 
   
  Größeres Bild 1600 x 1200

Die Brücke ist nach der Kanaleinfahrt von Brunsbüttel die erste von 10 Brücken über den Nord-Ostsee-Kanal. Sie überführt die Bundesstraße 5 vierspurig im schiefen Winkel.

Ihrer Errichtung ging ein langer Streit zwischen den Verfechtern einer Tunnelquerung und einer Brückenquerung voraus.

 
   
  Größeres Bild 1600 x 1200

Um die für die Schifffahrt geforderte lichte Höhe von 42 m zu erreichen, waren im flachen Land lange Rampenbrücken erforderlich. Mit einer Länge von 2830 m zählt die Brücke heute noch zu den längsten Brücken Deutschlands.

Der Brückenzug gliedert sich in die 911 m lange westliche Rampenbrücke, die 461 m lange Kanalbrücke und die 1371 m lange östlichen Rampenbrücke.

 
   
Größeres Bild 1600 x 1200

Die Kanalbrücke besteht aus einem Kastenfachwerkträger über drei Felder mit pfostenlosen Strebenfachwerken. Mit einer Weite von 237 m im Hauptfeld hat sie die größte Spannweite aller Brücken über den Nord-Ostsee-Kanal.

Die vier Pfeiler der Kanalbrücke haben einen rechteckigen zweizelligen Hohlquerschnitt und sind oben hammerkopfartig verbreitert.

   
Größeres Bild 1600 x 1200

Die Rampenbrücken haben Durchlaufträger in Form von einzelligen Hohlkasten aus Spannbeton mit konstanter Bauhöhe. Die auskragende Fahrbahntafel wird im Abstand von 2 m durch Streben gestützt.

Die westliche Rampenbrücke hat 19 Felder, die östliche Rampenbrücke hat 29 Felder.


Bilder: Erich Hermes, Deutsch Evern

Baujahr: 1979 - 1983
Länge: 2830 m
Breite: 21,8 m
Weiten der Kanalbrücke: 112,15 m - 237,00 m - 112,15 m
lichte Höhe: 42 m