Brücke des Monats

Januar 2018



Severinsbrücke, Köln



Größeres Bild 1600 x 1200

Seit ihrer Fertigstellung ist die im typischen Kölner Brückengrün gestrichene Severinsbrücke ein Wahrzeichen der Stadt Köln.

Die Brücke war die erste große Schrägseilbrücke mit einer assymetrischen Stellung des Pylons, der erstmals in A-Form ausgeführt wurde. Sie war bei ihrer am 7. November 1959 durch Bundeskanzler Konrad Adenauer erfolgten Eröffnung auch die Schrägseilbrücke mit der weltweit größten Spannweite.

Die Brücke hatte ursprünglich sechs Fahrspuren mit eingelassenen Straßenbahngleisen. 1979-1981 wurde sie umgebaut und erhielt einen in der Mitte verlaufenden gesonderten Gleiskörper für die Stadtbahn und jeweils zwei Fahrsspuren.

Die aussenligenden Rad- und Gehwege blieben unverändert.


>
Größeres Bild 1600 x 1200

Der Stahlpylon steht auf einem 58,7 m langen und rd. 7,8 m breiten Strompfeiler aus Stahlbeton. Er ist ab Oberkante Pfeiler 76,8 m hoch und überragt die Fahrbahn um 62,4 m. Die Pylonenstiele verjüngen sich allseitig nach oben.


>
Größeres Bild 1600 x 1200

Die Abspannung erfolgt mit 2 x 6 Schrägseilen nach beiden Seiten in zwei geneigten Seilebenen. Die untersten Kabel sind dabei alle im Pylon verankert, die mittleren und oberen Kabel sind im Pylonkopf teils umgelenkt, teils verankert.


Größeres Bild 1600 x 1200

Der über sechs unterschiedlich weite Öffnungen durchlaufende Brückenbalken besteht aus zwei aussenliegenden Hohlkästen von 3,2 m Breite und einer dazwischenliegenden mittragenenden orthotropen Fahrbahntafel von 19,0 m Breite. Er hat am Pylon ein festes Auflager.

14 Querscheiben zwischen den Hohlkästen sorgen für die erforderliche Torsionssteifigkeit.

Die Bauhöhe beträgt am rechtsrheinischen Widerlager 3,03 m und nimmt bis etwa Mitte Stromöffnung auf 4,64 m zu, um sich dann wieder auf 3,19 m am linksrheinischen Widerlager zu verringern.

Nicht unerwähnt darf bleiben, dass während des Baus der Senkkasten für die Pfeilergründung kippte und mindestens fünf Arbeiter dabei ihr Leben verloren.



Architekt: Gerd Lohmer

Baujahr: 1956-1959

Länge: 691 m
Weiten: 49,1 - 89,1 - 47,8 - 301,7 - 150,7 - 52,5 m
Breite: 30,1 m