Brücke des MonatsDezember 2013 |
||
Pöppelmannbrücke Grimma |
||
In Grimma führt eine in ihrer Kombination aus Stein und Stahl bemerkenswerte
Brücke über die Mulde. Sie ist nach ihrem ursprünglichem Erbauer, dem kursächsischen Landbaumeister
Matthäus Daniel Pöppelmann benannt. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200
In ihrer Ursprungsform hatte sie zwei bzw. vier gemauerte Korbbögen mit Spannweiten
von 10,95 bis 14,1 m, die über der Mulde mit einer rd. 30 m weiten hölzernen Hausbrücke
verbunden waren. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Nach erneuter Kriegszerstörung im Jahr 1945 und eher behelfsmäßigem Wiederaufbau 1947
wurde 1974 ein neues parallelgurtiges Stahlfachwerk mit obenliegender orthotroper
Fahrbahntafel eingesetzt. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Nach umfangreichen Untersuchungen und Planungen erfolgte bis 2012 der Wiederaufbau der Brücke.
Sie erhielt einen stählernen Sprengwerksbogen mit orthotroper Fahrbahnplatte,
der über der Mulde die ehemaligen Felder 3–5 mit einer lichten Weite von 65 m überspannt.
Die Stahlkonstruktion ist seither auf beiden Seiten von je zwei Steinbögen eingerahmt, was
der Brücke ein symmetrisches Erscheinungsbild verleiht. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die nur noch Fußgängern und Radfahrern dienende Brücke konnte dem zweiten "Jahrhunderthochwasser"
im Jahr 2013 glücklicherweise standhalten. |
||
ursprüngliches Baujahr: 1716-1719 Neubau: 2009-2012 Länge: 143 m Weiten: 19,4 - 20,4 - 71 - 16,4 - 15,7 m Breite: 7,4 m Bilder von Dieter Rösler, Etzdorf |