Burr Arch Truss | |
![]() |
Der Träger ist nach dem Amerikaner Theodor Burr
(1771-1822) benannt, der ihn 1817 zum Patent anmeldete. |
Beispiel | |
1804 erbaute Theodor Burr die Waterford Bridge über den Hudson mit vier Bögen mit Weiten zwischen 46,9 m und 54,8 m. Die Brücke wurde 1909 durch ein Feuer zerstört. Entgegen der verbreiteten Ansicht bestand das Fachwerk nicht aus King-Post-Trägern, sondern aus Fachwerken mit zwei Diagonalen in den Feldern. |
|
![]() Zeichnung von www.catskillarchive.com/rrextra/brcooO.Html |
|
Die 1804-1806 erbaute Trenton Bridge über den Delaware gilt als Meilenstein der eigenständigen amerikanischen Brückenbautradition. Die Brücke hatte zunächst fünf Bögen mit Spannweiten zwischen 49,0 m und 61,9 m. Jeder Bogen bestand aus fünf Rippen. Die Fahrbahntafel war zunächst mit Ketten vom Bogen abgehängt. Schon bald wurde die Steifigkeit und Tragfähigkeit der Brücke durch die Kombination von Hängeeisen und diagonalen Streben der Brücke so entscheidend verbessert, dass sie später mit geringem weiteren Aufwand zur Eisenbahnbrücke umgebaut werden konnte. 1812-16 baute Burr in Harrisburg eine Brücke über den Susquehanna mit 12 Bögen von je 64 m Weite. |
|
Die 2001 erstellte Brücke über den Kicking Horse in Golden, British Columbia, ist ein neuzeitlicher Vertreter dieser Bauform. |