Abspannung | |
Die Abspannung dient
|
|
Ausführungen | |
Mit der Fächerabspannung wurden die ersten Schrägseilbrücken abgespannt. Bei vielen Kabeln führt dies zu Platzproblemen im Kabelsattel. |
|
Bei der Harfenabspannung werden die parallel geführten Kabel über einen großen Bereich des Pylons verteilt. |
|
Die Büschelabspannung ist eine Mischung aus Fächer- und Harfenabspannung. |
|
Beispiel | |
Die Rheinbrücke Schaffhausen ist eine sogenannte einhüftige Schrägseilbrücke, bei der die unterschiedlichen Abspannungszwecke gut erkennbar sind. Die Abspannung der Brückentafel erfolgt vom Pylon aus, der selbst wiederum nach hinten abgespannt ist. |