Brücken in HamburgDie Bilder stammen überwiegend von Erich Hermes, Deutsch Evern | |
Von der Alster bis zu Hafen | |
Lombardsbrücke, 1865-1868Die Lombardsbrücke hat drei Korbbogen aus Ziegelmauerwerk, das mit Granitquadern verkleidet wurde.
Sie hat Straßen- und Eisenbahnverkehr und war ursprünglich 32 m breit.
1901/02 wurde sie für den viergleisigen Ausbau um 16 m verbreitert. |
|
Kennedybrücke, 1952-1953Die Brücke wurde neben der Lombardsbrücke, die dem Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen war,
als neue Lombardsbrücke errichtet und später in Kennedy-Brücke umbenannt. |
|
Reesendammbrücke, 1844Die Brücke zwischen Binnenalster und kleiner Alster hat fünf flache Segmentbogen
aus Ziegelsteinen. |
|
Adolphsbrücke, 1845Die Brücke über das Alsterfleet hat drei Segmentbögen. |
|
Heiligengeistbrücke, 1883-1885Die Brücke hat drei Segmentbogen aus Ziegelsteinen. Sonderseite der Brücke |
|
Otto-Sill-BrückeDie Otto-Sill-Brücke ist die letzte Brücke über das Alsterfleet. |
|
Trostbrücke, 1886-1887An dieser Stelle bestand seit 1266 eine Brücke zwischen der damaligen Alt- und Neustadt.
Die heutige Brücke ersetzte eine hölzerne Behelfsbrücke, die anstelle der beim großen
Brand beschädigten Bogenbrücke errichtet wurde. |
|
Zollenbrücke, 1633Hamburgs älteste Brücke führte über das Gröningerstraßenfleet,
das nach dem Krieg gleich nach der Brücke verfüllt wurde. |
|
Ellerntorbrücke, 1852Die Brücke über das Herrengrabenfleet hat drei Bogen aus Ziegelmauerwerk. |
|
Holzbrücke, 1847Entgegen ihrem Namen hat die Brücke über das Nikolaifleet drei Segmentbogen aus
Ziegelsteinen, die mit Granit verkleidet wurden. |
|
Brücken der Speicherstadt | |
Niederbaumbrücken, 1957 und 1978An der Kehrwiederspitze führen die beiden Niederbaumbrücken über
den Binnenhafen. |
|
KehrwiederstegDer Kehrwiedersteg ist über dem Zollkanal als Schrägseilbrücke und über das
Kehrwiederfleet als Bogenbrücke ausgebildet. |
|
Brooksbrücke, 1888Die Brooksbrücke war die wichtigste Brücke über den Zollkanal zur neuen Speicherstadt im
Freihafengebiet und war daher mit eindrucksvollen Torbauten zur Zollkontrolle ausgestattet. |
|
KibbelstegbrückenZum Brückenzug der Kibbelstegbrücken gehört eine große Bogenbrücke über
den Zollkanal und zwei kleinere Bogenbrücken über das Brookfleet und den Sandtorkai. |
|
Die Brücken sind über dem Wasser als Doppelstockbrücken ausgebildet
mit einer schmaleren unteren Gehbahn und einer breiteren oberen Gehbahn, die
auch von Notfallfahrzeugen benutzt werden kann. |
|
Jungfernbrücke, 1888Die Jungfernbrücke hat einen flach gespannten Fachwerkbogen,
der von der Fahrbahntafel geschnitten wird. |
|
Kornhausbrücke, 1899 Die Brücke hat einen sichelförmigen Fachwerkträger, der auf 4 an den Brückenenden
befindlichen Steinpfeilern aufliegt. Die Fahrbahntafel ist abgehängt. |
|
Brücken im Hafengebiet | |
ÜberseebrückeAls Überseebrücke wird die gesamte Pontonanlage samt der Zugangsbrücke
bezeichnet. |
|
Rethebrücke, 1934Auf dem Fachwerkträger des Hubteils verläuft die Straße und ein Eisenbahngleis. |
|
Kattwybrücke, 1971-1973Die Kattwyk-Brücke dient ebenfalls sowohl dem Eisenbahn- als auch dem Straßenverkehr.
Die Fahrbahntafel kann über die beiden 70 m hohen Portaltürme um 46 m angehoben werden. Dies ist
die größte Hubhöhe der Welt |
|
KöhlbrandbrückeDie längste Schrägseilbrücke Deutschlands verbindet den östlichen Hafenteil mit
dem Autobahn-Elbtunnel. |
|
Diese Brücke darf natürlich auch im Miniatur-Wunderland nicht fehlen. |
|
Hochbahnbrücke A 199Die Brücke ist eine der über 430 Brücken und Viadukte der Hamburger Hochbahn. |
|