Maasbrücken in Belgien und Niederlande
Teil 2 - Brücken von Ampsin bis Maastricht



Maasbrücke Ampsin, 1978

Die Ausleger der Brücke werden von V-förmigen Scheibenpfeilern gestützt. Die 85 m weiten Hauptöffnungen haben Einhängeträger von 50 m Länge.

Länge 267 m, Weite 85 m, Breite 24,8 m

Maasbrücke Amay, 1948- 1951

Die Brücke hat drei Bögen aus Stahlbeton. Die Fahrbahntafel liegt in den Scheiteln auf.

Länge 145 m, Weiten 44 - 48 - 44 m

Wehrsteg Amay

Der Wehrsteg hat fünf Wehrfelder und ein Schleusenfeld.

Maasbrücke Hermalle-sous-Huy, 1948

Die Brücke hat drei Bögen aus Stahlbeton mit in den Scheiteln aufliegender Fahrbahntafel.

Länge 145 m, Weiten 48 - 49,2 - 48 m, Breite 6 m

Maasbrücke Engis, 1950-1953

Die Brücke hat drei Stahlbetonbögen mit abgehängter Fahrbahntafel. Die Bogenrippen haben einen mehrfach gekreuzten Windverband.

Länge 150 m, Weiten 3 x 48 m, Breite 7 m

Leitungsbrücke Engis

Der Fachwerkträger der Leitungsbrücke ist mit Schrägseilen von einem Stahlpylon abgehängt.

Wehrbrücke Ivoz-Ramet

Passerelle de l'Esperence, Jemeppe

Der Steg hat eckig gevoutete Batonbalken. Er verbindet Jemeppe mit dem vor einigen Jahren stillgelegten Stahlwerk, das 2010 wieder angefahren wurde.

Leitungsbrücke Seraing

Die Fachwerkkonstruktion besteht aus kurzen Auslegern mit Einhängeträgern.

Länge 192 m, Weite 57 m

Maasbrücke Seraing

Die Brücke von Sereing hat einen gevouteten Betonbalken über drei Felder.

Maasbrücke Ougrée

Der Überbau besteht aus vier nebeneinanderliegenden Hohlkästen aus Spannbeton mit über den Pfeilern aufgelöste Vouten.

Länge 240 m

Eisenbahnviadukt Port de Renory, 1930

Der zweigleisige Eisenbahnviadukt führt mit 3 Dreigelenkbögen über den Fluss. Seitlich daran schließen sich weitere Bögen an.

Länge 680 m

Sonderseite der Brücke

Autobahnbrücke Val du Benoit, Lüttich, 2000

Die Fahrbahntafel der Schrägseilbrücke ist aus Spannbeton. Der 76 m hohe Mastpylon aus Stahlbeton steht am rechten Ufer.

Länge 328 m, Weite 162 m, Breite 25,9 m

Eisenbahnbrücke Val du Benoit, Lüttich

Die Eisenbahnbrücke hat über der Maas einen dreifeldrigen Stahltrog

Länge 188 m, Weite 49 m

Pont de Fragnée, Lüttich, 1901-1904

Nach der Kriegszerstörung im Jahr 1940 wurde die Brücke 1946-1948 originalgetreu wieder aufgebaut. Sie wird an ihren Köpfen von 4 Säulen eingerahmt, die Bronceskulpturen tragen.

Länge 177 m, Weiten 53,7 - 57,7 - 53,7 m, Breite 17,2 m

Pont Roi Albert, Lüttich, 1954-1957

Die Brücke wird auch Pont de Commerce genannt. Sie ersetzte das Provisorium, das nach der 1940 erfolgten Sprengung der alten Brücke aus dem Jahr 1905 errichtet wurde.

Die Brücke hat 3 Felder, wobei die zwei äusseren Felder verschlossen wurden.

Länge 170 m, Weiten 22,5 - 125,0 - 22,5 m

Kennedy-Brücke, Lüttich, 1958-1960

Die Brücke hat einen gevouteten Hohlkasten aus Spannbeton über drei Felder.

Länge 120 m.

Passerelle Saucy, Lüttich, 1949

Die Brücke ersetzte die im Krieg zerstörte Passerelle de la Régence.

Sie hat 3 Bogen aus jeweils 2 Stahlrippen, die auf niedrigen Flusspfeilern aufliegen.

Länge 160 m, Weite 52 m, Breite 5,8 m

Pont des Arches, Lüttich, 1947

Auf den Pfeilervorbauten stehen vier Statuen, die die Geburt bzw. Wiedergeburt der Stadt, das Mittelalter und die belgische Revolution darstellen.

Der gevoutete Betonbalken ist mit Granitplatten verkleidet.

Länge 135 m, Weiten 33,4 - 66,7 - 33,4 m, Breite 20,5 m

Pont St. Leonard, Lüttich, 1952

Die auch als Pont Maghin bezeichnete Brücke hat stark gevoutete Ausleger in Form von Hohlkasten aus Spannbeton mit einem kurzen Einhängeträger im Mittelfeld.

Länge 142 m, Weiten 36 - 70 - 36 m

Pont de l'Atlas V, Lüttich, 1947

Zwei Bögen der Brücke führen über den Eingang eines Hafenbeckens, drei Gewölbe führen über den Hauptarm und zwei Felder über den Nebenarm der Maas.

Länge 290 m, Weite 45 m, Breite 18,5 m

ohne Bild

Pont Barrage de Monsin, 1930

Die Wehrbrücke hat 6 Bogen aus Stahlbeton mit aufliegender Fahrbahntafel.

Länge 198 m

ohne Bild

Eisenbahnbrücke

Pont de Wandre, Wandre, 1989

Die Schrägseilbrücke führt sowohl über die Maas als auch über den Canal Albert.

Die Brückentafel aus Spannbeton ist mit 38 Kabeln vom 95,5 m hohen Pylon abgehängt.

Länge 527 m, Weiten 144 - 168 m, Breite 22,1 m

Autobahnbrücke Herstal - Wandre, 1963

Die Brücke quert die Maas und den Canal Albert mit jeweils gevouteten Stahl-Verbund-Trägern über 3 Stromöffnungen.

Die Randfelder und Zwischenfelder bestehen aus Betonbalken.

Länge 665 m, Weite 110 m, Breite 32 m

ohne Bild

Maasbrücke Argenteau

ohne Bild

Maasbrücke Vise

Eisenbahnbrücke Vise, 1918

Die Maas wird von einem gevouteten Fachwerkträger überspannt. Daran schließen sich auf der Insel zwischen Maas und Albertkanal sieben parallelgurtige Fachwerktrger an.

Länge 530 m, Weiten 75,5 - 93,0 - 75,5 - 7 x 41 m

ohne Bild

Maasbrücke Lixhe

Passerelle Ceramique, Maastricht, 2003

Die auch als Hoge Brug bezeichnete Fuß- und Radwegbrücke verbindet die Stadt mit dem neuen Viertel Ceramique.

Die Fahrbahntafel ist von einem einzelnen Bogen mit kastenförmigem Querschnitt diagonal abgehängt.

Länge 261 m, Weite 164 m, Breite 7,2 m

Kennedy-Brücke, Maastricht, 1963

Die Brücke hat über der Maas einen gevouten Balken aus Spannbeton.

Länge 600 m, Weite 105 m

Wilhelminabrug, Maastricht, 1932

Die Brücke hat gevoutete Vollwandträger über drei Felder, wobei sich die westliche Auffahrt in zwei Äste aufspaltet. Über der Schifffahrtsrinne schließt sich ein weiterer Stahbalken an.

Länge 260 m, Weite 51 m

St. Servatius Brücke, Maastricht, 1280-1298

Die St. Servaasbrug ist eine der ältesten Brücken der Niederlande. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war sie die letzte feste Brücke über die Maas.

Die Brücke hat noch 7 Gewölbe. Für die Schifffahrt wurden 2 Gewölbe durch einen Balken ersetzt.

Länge 160 m, größte Bogenweite 13,5 m, Breite 9 m

Eisenbahnbrücke, Maastricht

Die Brücke ist eine Trogbrücke mit Vollwandträgern. Über der Hauptöffnung ist sie von einem Stahlbogen abgehängt.

Länge 215 m, Weite 69 m