Brücke des Monats

Juni 2025


 
 

Ponte do Infante Dom Henrique

Porto - Vila Nova de Gaia



 
 
 
  Größeres Bild 1600 x 1200

Zwischen Porto und Vila Nova de Gaia führen sechs große Brücken über den Douro, der sich hier kurz vor seiner Mündung in den Atlantik durch die letzte Talenge mit hohen steilen Ufern zwängen muss.

Die Ponte do Infante Dom Henrique oder kurz Infante-Brücke wurde nach Prinz Heinrich dem Seefahrer, einer zentralen Figur der portugiesischen Entdeckungsgeschichte, benannt.

Sie übernahm den Straßenverkehr von der ehrwürdigen Ponte Dom Luis I, die dem Verkehr zwischen den Städten links und rechts des Flusses nicht mehr gewachsen war. Sie hat zwei Fahrspuren in jede Richtung und 3 m breite Gehwege zu beiden Seiten.

Mit einer Stützweite von 280 m hat übertrifft sie die Spannweite der Ponte Arrabida, der untersten Brücke der Brückenfamilie, um 10 m.

 
   
  Größeres Bild 1600 x 1200

Die 371 m lange Hauptbrücke besteht aus einem Fahrbahnträger, der über den Uferbereichen und dem Bogen aufgeständert ist und scheinbar auf dem Bogenscheitel aufliegt. Fahrbahnträger und Bogen erscheinen als selbständig durchlaufende Konstruktionselemente.

 
   
  Größeres Bild 1600 x 1200

Tatsächlich verschmelzen jedoch Fahrbahnträger und Bogen im Scheitelbereich.

Der Fahrbahnträger hat einen rechteckigen, einzelligen Hohlkasten aus Spannbeton mit einer auskragenden Fahrbahnplatte. Seine Bauhöhe beträgt im Bereich des Bogenscheitels 6,0 m und außerhalb des Scheitelbereichs 4,5 m. Da sein Untergurt im Scheitelbereich in Höhe der Bogenstärke eingekerbt ist, wirkt er optisch so, als ob er über die gesamte Brücke eine gleichbleibende Höhe hätte.

Auf der Seite von Porto hat der Fahrbahnträger Stützweiten von 28 - 3 x 35 m und auf der Seite von Vila Nova de Gaia Stützweiten von 4 x 35 - 28 m.

 
   
  Größeres Bild 1600 x 1200

Der Bogen wurde als siebenteiliger Polygonbogen aus Stahlbeton mit einer konstanten Stärke von 1,50 m ausgeführt. Mit einer Pfeilhöhe von 25,0 m ist er sehr flach gespannt. Seine Breite nimmt von 10,0 m im Bogenscheitel auf 20 m zu den Kämpfern hin zu, um die enormen Schubkräfte ableiten und verteilen zu können.

Auf der Seite von Porto schließt sich eine kurze Vorbrücke mit zwei Feldern an.


 
  Baujahr: 1999-2002
Überbaulänge gesamte Brücke: 405 m
Überbaulänge Hauptbrücke: 371 m
Breite: 20 m
Weite max: 280 m
Höhe: 60 m