Brücke des MonatsMärz 2022 |
||
Poyabrücke in Freiburg (Schweiz) |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 In Freiburg führen viele Brücken über die Sarine bzw. Saane, die hier den
"Röstigraben" zwischen den französisch und deutsch sprechenden Kantonsteilen bildet. |
||
![]() |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Brücke quert das Tal mit drei Fahrspuren für den motorisierten Verkehr und
einer 3,5 Meter breiten Spur für Fussgänger und Fahrradfahrer. Die Fahrbahn hat eine
konstante Steigung von zwei Prozent zur Schönbergseite hin. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Der einteilige Überbau der Brücke besteht aus einem Stahlverbundträger über 13 Felder.
Die Fahrbahnplatte aus Stahlbeton liegt auf einem Stahlrost mit zwei Längsträgern und
darüber auskragenden Querträgern auf. Im Bereich der Vorlandbrücken haben die Längsträger
eine Bauhöhe von 2,05 m, die sich in den Anschlussfeldern zur Schrägseilbrücke auf 1,05 m
verringert. |
||
![]() |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Brückentafel ist in zwei Seilebenen mit 56 Schrägseilen von den 107 m und 91 m
hohen Pylonen abgespannt und monolithisch mit diesen verbunden. |
||
Baujahr: 2008-2014 Länge: 852 m Spannweiten der linken Vorlandbrücke: 39,6 - 51,0 - 3 x 54,0 m Spannweiten der Schrägseilbrücke: 86,0 - 196 - 86,0 m Spannweiten der rechten Vorlandbrücke: 54,0 - 50,0 - 47,0 - 45,0 m - 35,0 m Breite: 19,2 m Höhe: 70,1 m Pylonhöhe: 107,65 m |