Brücke des MonatsDezember 2015 |
||
Waalbrücke Nijmwegen |
||
![]() |
Nach Erreichen der Niederlande gabelt sich der Rhein in seine beiden
Hauptarme Lek und Waal. Die Straßenbrücke in Nijmwegen ist geographisch der
erste Brückenschlag über die Waal. |
|
Größeres Bild 1600 x 1200
Nachdem 1879 eine Eisenbahnbrücke über die Waal errichtet wurde, war der Straßenverkehr
noch lange auf eine Gierseilfähre mit all ihren Widrigkeiten angewiesen. Die durch den
ersten Weltkrieg unterbrochenen Planungen wurden nach dessen Ende wieder aufgenommen.
Der Brückenbau erfolgte in den Jahren 1931 bis 1936.
Die Wichtigkeit dieser festen Verbindung zum nördlichen Umland zeigte sich darin,
dass die Brücke am 16. Juni 1936 von Königin Juliane unter Beteiligung von
mehr als 200.000 Zuschauern (siehe Wikipedia) eingeweiht wurde. |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die Brücke hatte bei ihrer Fertigstellung den weitest gespannten Stahlbogen Europas.
Der Bogen hat sichelförmige, zweigelenkige Fachwerkbogenträger, die
mit einem Windverband aus einem K-Fachwerk miteinander verbunden sind.
Die Gelenke liegen unterhalb der Fahrbahn. |
||
![]() |
||
Größeres Bild 1600 x 1200
Die vierspurige Straße verläuft innerhalb, die Geh- und Radwege verlaufen außerhalb des Bogens. |
||
![]() |
||
Größeres Bild 1600 x 1200 Die jeweils zwei Randfelder sind 95 m und 72 m lang. Sie haben Vollwandbögen, auf
denen die Fahrbahntafel aufliegt. Den Brückenabschluss bilden über Straßen führende Betonbögen,
die als Widerlager dienen. |
||
Baujahr: 1931-1936 Länge: 604 m Weite: 244,1 m Breite: 23,5 m Fotos von Erich Hermes, Deutsch Evern |