Brücke des MonatsApril 2007 |
||
Heiligengeistbrücke HamburgBilder von Erich Hermes, Deutsch Evern |
||
Die Heiligengeistbrücke wurde im Zuge der zweiten Ost-West-Verbindung von Hamburg nach Altona
erbaut. Sie führt beim Rödingsmarkt über das Alsterfleet. Ihren Namen hat sie vom ehemaligen Heiligengeisthospital, dessen Gelände für den Brückenbau wurde. |
||
![]() |
Die Brücke hat drei tief angesetzte Segmentbögen. Der Mittelbogen übertrifft die Seitenbogen deutlich an Spannweite. |
|
Die Stirnflächen der Bogen sind aus Granitwerksteinen gearbeitet. Die restliche Brücke einschließlich der Pfeiler sind aus Ziegelstein. Die Pfeiler haben ausgerundete Vorköpfe mit einer schuppenartigen Abdeckung und tragen geschmiedete Kandelaber. |
||
Ein weiterer Schmuck der Brücke sind die Brüstungen aus Granit mit halbkreisförmigen Öffnungen |
||
Baujahr: 1883-1885 Länge: 51 m Weiten: 7,05 - 17,5 - 7,5 m Breite: 18,76 m Höhe: 2,8 m |