Auslegerbrücke

Bei einer Auslegerbrücke wird die Hauptöffnung mit Auslegern überbrückt.

Ausleger sind einseitig eingespannte Tragwerke, die über die Standfläche hinauskragen (Kragträger).
Sie werden sowohl als einseitige als auch als doppelseitige Ausleger erstellt. Zur Vergrößerung der Spannweite wird zwischen den Auslegern häufig ein Einhängeträger (auch als Schwebeträger bezeichnet) gelenkig eingehängt.


Geschichte

Auslegerbrücken baute man früher mit Stein- oder Holzbalken, die an den aufliegenden Enden mit Gewichten beschwert wurden. Damit konnten jedoch nur geringe Spannweiten erzielt werden, sodaß diese Konstruktionsart nur eine unbedeutende Rolle im Brückenbau spielte.

Mit der Erfindung des Stahls eröffneten sich jedoch bis dahin unvorstellbare Konstruktionsmöglichkeiten zur Überbrückung breiter Wasserstraßen oder Täler.

Die erste größere Auslegerbrücke wurde 1877 von C. Shaler Smith über den Kentucky River mit einer Spannweite von 114 m erbaut. Ihr folgten 1883 die Brücken über den Niagara and 1885 über den Frazer.

Das von Gerber entwickelten Konstruktionsprinzip des Einhängeträgers zwischen beidseitig auskragenden Brückenhälften entwickelte sich schnell zum bedeutendsten Großbrückensystem. Hatte die Niagara Bridge noch eine Spannweite von 114 m, wurde diese 1889 mit der Poughkeepsie Railroad Bridge über den Hudson auf 167 m und mit der Landsdown Bridge über den Indus in Sukkur auf 241 m gesteigert. Noch im gleichen Jahr wurde mit der Firth of Forth Brücke die langjährige Rekordweite von 521 m erzielt.

Die bis heute weiteste Auslegerbrücke der Welt ist die 1917 erbaute Quebec Bridge über den St. Lorenz Strom mit einer Weite von 549 m.


Bautypen

Die ersten großen Auslegerbrücken waren rautenförmige, doppelseitige Turmausleger, durch die die Fahrbahn hindurchgeführt wurde.

Die bekanntesten Vertreter dieser Gattung sind die Firth of Forth Bridge und die Quebec Bridge.
Firth of Forth Bridge

Materialsparender sind Auslegerbrücken, deren Fachwerke nur unterhalb der Fahrbahn liegen.

Sie ähneln häufig Bogenbrücken
Viadukt von Viaur

Auslegerbrücken mit Auslegern über der Fahrbahn findet man zahlreich in den Vereinigten Staaten und Kanada.

Fraserbrücke Agassiz, Kanada

Zu den beweglichen Auslegerbrücken rechnen alle Dreh- und Klappbrücken.
alte Drehbrücke im Winterhafen von Mainz

Abgrenzung

Auslegerbrücken sind häufig nicht eindeutig von Brücken mit Fachwerkbalken oder Fachwerkbogen abgrenzbar. Es gibt Brücken, die Merkmale von verschiedenen Grundtypen aufweisen.


Liste der Auslegerbrücken mit den längsten Spannweiten

Name Land Stadt Weite Bauzeit
Quebec Bridge Kanada Quebec 548,6 1900-1918
Forth Railway Bridge Großbritannien Queensferry 521,2 1882-1890
Minato Ohashi Bridge Japan Osaka - Nanko 510,0 1973
Commodore Barry Bridge USA Chester - Bridgeport 501,1 1974
Greater New Orleans Bridge 2nd USA New Orleans 486,2 1980-1987
Greater New Orleans Bridge 1st USA New Orleans 480,0 1958
Hooghly River Bridge Indien Kalkutta - Howrah 457,2 1935-1943
Veterans Memorial Bridge USA Gramercy - Wallace 445,1 1995
Tokyo Gate Bridge Japan Tokyo 440,0 2002-2011
Bay Bridge (East) USA Oakland 427,0 1936
Van Horne Bridge Kanada Campbellton 380,0 1958-1961
Horace Wilkinson Bridge USA Baton Rouge 376,2 1967
Tappan Zee Bridge USA Tarrytown - Nyack 369,4 1952-1955
Lewis and Clark Bridge USA Longview - Kelso 365,8 1930
Queensboro Bridge USA New York 360,3 1904-1909
Carquinez Bridge 1st USA Vallejo 335,5 1927
Carquinez Bridge 2nd USA Vallejo 335,5 1955-1958
Ironworkers Memorial Bridge Kanada Vancouver 335,0 1956-1959
Jacques-Cartier Bridge Kanada Montreal 334,4 1925-1930
Isaiah D. Hart Bridge USA Jacksonville 331,7 1968
Jiangjiehe Bridge China Weng'an 330,0 1998
Richmond-San Rafael Bridge USA Richmond - San Rafael 326,1 1956
Oshima Ohashi Japan
325,0 1976
Grace Memorial Bridge USA Charleston - Mt. Pleasant 320,0 1929