 |
 |
Autobahnbrücken in Italien |
|
| Autostrada A11 |
|
 |
Montramito Viadukt
Der lange Viadukt führt die Autobahn in geringer Höhe über die Ebene
bei Viareggio und steigt dann leicht zu den Bergausläufern an.
Länge 2066 m |
| |
 |
Monterosso Viadukt
Wie beim Montramito-Viadukt handelt es sich um Zwillingsbrücken
mit vorgefertigten mehrstegigen Plattenbalken.
Länge 770 m |
| |
 |
Bozzano 1 Viadukt
Die Autobahnverbindung Viareggio-Lucca quert bei Bozzano nacheinander 2 Seitentäler.
Länge 611 m |
| |
 |
Bozzano 2 Viadukt
Im Gegensatz zu den vorhergehenden Viadukten haben die Bozzano-Viadukte aufgrund
ihrer Höhe für beide Richtungsspuren einen gemeinsamen Überbau.
Länge 570 m |
|
| Autostrada A13 |
|
 |
Po-Brücke Occhiobelle, 1970
Die letzte Autobahnbrücke über den Po hat Plattenbalken über 5 Stromöffnungen.
An die Strombrücke schliesst sich im Norden eine lange Vorlandbrücke an.
Länge 1810 m |
|
| Autostrada A22 |
|
 |
Eisack-Viadukt
Nördlich von Gossensass kreuzt die Brenner-Autobahn auf einem Viadukt zweimal die junge Eisack.
Der Viadukt hat 19 Pfeiler mit auskragenden Pfeilerköpfen, auf denen Plattenbalken aufliegen.
Länge 600 m |
| |
 |
Gossensass Viadukt, 1971
Der Viadukt von Gossensass heißt nach der italienischen Bezeichnung Viadotto Colle Isarco.
Er hat Plattenbalken als Einhängeträger.
Die Pfeiler sind zwischen 30 m und 70 m hoch.
Länge 1030 m, Höhe 90 m |
| |
 |
Eisack-Viadukt Franzensfeste
Die leicht gekrümmte Autobahnbrücke unterhalb von Franzensfeste hat
einen 6-stegigen Plattenbalken.
Länge 440 m |
| |
 |
Po-Brücke Portiolo
Die Autobahnbrücke bei Portiolo südöstlich von Mantua hat kurze Ausleger mit
Plattenbalken als Einhängeträgern.
Die Ausleger werden von 2 Säulenreihen von je 6 Säulen getragen.
Die Brücke hat im Norden 2 Vorlandfelder, es folgen 5 Stromfelder und im Süden 5 Vorlandfelder. |